Gute Nachrichten für uns all die Moto-GP Begeisterten.Ab dieser Saison laufen die Rennen aller Klassen ja leider nur noch auf dem Bezahl-TV (Eurosport2).
Wie jetzt vermeldet wurde,werden auf DMAX auch die Moto-GP Rennen gezeigt.Zwar "nur" die Rennen und keine Qualifyings o. freien Trainings.Auch keine Rennen der Moto 2 oder Moto 3.
Aber Hauptsache ist ja Moto-GP.Und das völlig kostenlos.
....genauere Infos zur Eurosportübertragung Ab 2015 ist die MotoGP zurück bei Eurosport. Für die Jahre 2015 bis 2018 liegen die exklusiven TV- und Digitalrechte für die MotoGP in Deutschland bei Eurosport. Mit den umfangreichen Übertragungen bei Eurosport und Eurosport 2, den HD-Sendern Eurosport HD und Eurosport 2HD sowie bis zu sechs TV-Zusatzkanälen beiEurosport 360HD und im Eurosport Player bietet Eurosport ab Ende März die bisher ausführlichste MotoGP-Berichterstattung in Deutschland. Zum ersten Mal können die MotoGP-Fans dabei mit "Eurosport360HD" - exklusiv bei Sky - erstmals im TV den Service von mehreren Zusatzkanälen nutzen, welche die MotoGP-Rennen aus verschiedenen Perspektiven zeigen. Dazu gehören unter anderem mehrere Onboard-Kameras und eine Heli-Cam. Die HD-Optionskanäle "Eurosport360HD" sehen Sportfans in Deutschland und Österreich exklusiv bei Sky. Abhängig von der Anzahl der parallel stattfindenden Live-Sportübertragungen auf Sky stehen mit "Eurosport 360HD" nach derzeitigem Planungsstand bis zu sechs HD-Optionskanäle zusätzlich zur Verfügung. Mit Alex Hofmann wird das "Gesicht" der deutschen MotoGP-Berichterstattung der letzten Jahre auch bei Eurosport bei den Grands Prix vor der Kamera stehen. Als Moderator und Interviewer wird Hofmann beim Training, Qualifying und den Rennen mit eigener Kamera unterwegs sein sowie zusätzlich Hintergrundgeschichten produzieren. Dirk Raudies und Ron Ringguth begleiten als Kommentatoren-Gespann die Live-Übertragungen bei Eurosport und Eurosport 2. Beide waren bereits von 2004 bis 2008 als kompetentes Duo für Eurosport bei der MotoGP im Einsatz. Raudies war selbst sieben Jahre als Fahrer in der Motorrad-WM aktiv und holte sich 1993 den WM-Titel in der 125er-Klasse. Ringguth ist einem großen Publikum neben seiner journalistischen Tätigkeit bei Eurosport (zum Beispiel im Gewichtheben) durch zahlreiche Stefan Raab-Formate bekannt, wo er zum Beispiel bei der Wok-WM Sport und Entertainment bestens kombiniert. Redaktionell ergänzt wird das Team von Lenz Leberkern, seit Jahren durch die Übertragung der Superbike-WM ebenfalls eine feste Größe im Eurosport Motorsport-Programm. Zusammen bringt es das Eurosport MotoGP-Team auf über 200 MotoGP-Rennen, die Hofmann, Raudies und Ringguth seit 2003 als Experten und Kommentatoren begleitet haben. Die Planung und Senderverteilung im Detail: Die umfangreiche Berichterstattung der MotoGP wird 2015 etwa zu gleichen Teilen über die Sender Eurosport und Eurosport 2 sowie die HD-Simulcasts bei EurosportHD und Eurosport 2HD erfolgen. Die Rennwochenenden werden dabei komplett - also inklusive der Trainingsläufe, Qualifyings und Rennen aller drei Klassen - bei jeweils einem der beiden Eurosport-Sender übertragen. Dabei werden der Saisonauftakt in Katar sowie der Große Preis von Deutschland am Sachsenring und das Saisonfinale in Valencia bei Eurosportübertragen. Ausführliche Highlights der Rennen, die bei Eurosport 2 zu sehen sind, werden bei Eurosport nochmals am darauf folgenden Montag gezeigt. Die Saisonstationen in Doha (Saisonstation 1), Jerez (4), Le Mans (5), Assen (8),Sachsenring (9), Brünn (11), Misano (13), Aragon (14) und Valencia (18) werden beiEurosport und Eurosport HD komplett Live zu sehen sein. Die Rennwochenenden in Austin (Saisonstation 2), Termas de Río Hondo (3), Mugello (6), Barcelona (7), Indianapolis (10), Silverstone (12), Motegi (15), Phillip Island (16) und Sepang (17) werden bei Eurosport 2 und Eurosport 2 HD komplett live übertragen.
Gut...da steht jetzt nix von DMAX.Schaun wir mal. 9 Rennwochenenden werden wir keine Sekunde live im Free-TV sehen.Nur Zusammenschnitt Montags auf Eurosport.
"Man lebt ruhiger,wenn man nicht alles sagt,was man weiß,nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt."
Überraschenderweise spielt Suzuki nach deren Rückkehr in die Moto-GP gleich wieder (zumindest in den Trainings) vorne mit bei der Musik.Dem Bradl mit seiner Forward traue ich auch noch ein wenig mehr zu wie Platz 14 beim 3.ten freien Training.Bin sehr gespannt aufs Quali.
Ergebnisse 3. freie Training:
Pos. Nr. Fahrer Team Motorrad Zeit 1 93 M. Marquez Honda Honda 1:54.822 2 35 C. Crutchlow LCR Honda 1:54.918 3 29 A. Iannone Ducati Ducati 1:54.992 4 41 A. Espargaro Suzuki Suzuki 1:54.994 5 26 D. Pedrosa Honda Honda 1:55.024 6 4 A. Dovizioso Ducati Ducati 1:55.044 7 68 Y. Hernandez Pramac Ducati 1:55.102 8 99 J. Lorenzo Yamaha Yamaha 1:55.108 9 46 V. Rossi Yamaha Yamaha 1:55.192 10 44 P. Espargaro Tech 3 Yamaha 1:55.328 11 8 H. Barbera Avintia Ducati 1:55.396 12 45 S. Redding Marc VDS Honda 1:55.447 13 25 M. Vinales Suzuki Suzuki 1:55.676 14 6 S. Bradl Forward Yamaha 1:55.694 15 9 D. Petrucci Pramac Ducati 1:55.777 16 69 N. Hayden Aspar Honda 1:55.789 17 63 M. di Meglio AB Motoracing Ducati 1:55.866 18 38 B. Smith Tech 3 Yamaha 1:55.905 19 50 E. Laverty Aspar Honda 1:55.913 20 17 K. Abraham AB Motoracing Honda 1:56.080 21 43 J. Miller LCR Honda 1:56.162 22 76 L. Baz Forward Yamaha 1:57.072 23 19 A. Bautista Aprilia Aprilia 1:57.107 24 15 A. de Angelis Ioda ART 1:57.509 25 33 M. Melandri Aprilia Aprilia 1:59.339
"Man lebt ruhiger,wenn man nicht alles sagt,was man weiß,nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt."
Ducati diese Saison wie erwartet sehr stark.Wird wohl wieder nen spannender Dreikampf zw. Honda,Yamaha und Ducati.Fürn Bradl und seine Forward läuft es im Moment noch nicht so gut.Platz 18 im Quali nach allerlei Problemchen an der Maschine.Da ist noch ordentlich "Sand im Getriebe".
Dafür liegen unsere Jungs in der Moto2 in der Startaufstellung weit vorne (4+5).
Bin gespannt auf heute Abend.
"Man lebt ruhiger,wenn man nicht alles sagt,was man weiß,nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt."
Klasse Rennen zw. Yamaha und Ducati wobei der "Doctor" am Ende die Nase vorn hat.
Auch in der Moto2 gibts gute Nachrichten denn der J.Folger hat dort gewonnen.
Bei Forward und Bradl haperts noch.Die Yamaha läuft dort immer noch nicht rund und somit mit Platz 16 knapp an den Punkten vorbei.Mehr war wohl nicht drin.
Was ich noch festgestellt habe: Auf Eurosport laufen die Rennen analog.Bei DMAX wiederum in digital,wodurch natürlich ein schärferes Bild entsteht.Also,merke: Bei freien Übertragungen von vornherein auf DMAX umschalten!
"Man lebt ruhiger,wenn man nicht alles sagt,was man weiß,nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt."
Zitat von gixxenopa Habe ich leider nicht geguckt , Gabi war der Meinung F1 und Fußball seien genug Sport an einem Tag , Sie wollte auch mal was anderes gucken !
Gruß Helmut
Hmmm...die Tendenz geht ganz klar zum "Zweit-Fernseher" (oder Tablet mit WLAN-DVBT) ;)
"Man lebt ruhiger,wenn man nicht alles sagt,was man weiß,nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt."
Heute dann ab 14°° live auf Eurosport/DMAX das Moto-GP-Rennen aus Jerez.Der wiedererstarkte Lorenzo gegen MM,Rossi und Ducati.Wird nen spannendes Rennen werden.
"Man lebt ruhiger,wenn man nicht alles sagt,was man weiß,nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt."