Bericht: Fertigung des Samsung Galaxy S5 läuft im Januar an von Stefan Beiersmann am 2. Dezember 2013, 11:15 Uhr Samsung startet angeblich schon im Januar die Fertigung seines neuen Android-Flaggschiffs Galaxy S5. Das berichtet die koreanische Electronic Times unter Berufung auf nicht näher genannte Quellen aus der Mobilfunkbranche. Demnach wird der Nachfolger des Galaxy S4 schon im Februar oder März in den Handel kommen – zusammen mit einer überarbeiteten Version der Smartwatch Galaxy Gear.
Samsung Galaxy S4: Den Nachfolger soll es auch mit Aluminiumgehäuse geben
Dem Bericht zufolge ist auf dem Galaxy S5 Android 4.4 KitKat vorinstalliert. Angetrieben wird es angeblich von einem 64-Bit-Prozessor, dem 3 GByte RAM zur Seite stehen sollen. Mit an Bord ist wohl auch eine 16-Megapixel-Kamera. Die Stromversorgung übernimmt ein Akku mit einer Kapazität von 4000 Milliampèrestunden. Das 5-Zoll-Display soll über eine Pixeldichte von bis zu 560 ppi verfügen. Zum Vergleich: Der Full-HD-Screen des Galaxy S4 kommt auf 441 ppi.
Darüber hinaus soll das Galaxy S5 in zwei Varianten erhältlich sein – mit Plastik-Chassis und alternativ mit Metallgehäuse. Damit würde Samsung auf einen der am häufigsten genannten Kritikpunkte des Galaxy S4 reagieren. An Plastik schätzte der koreanische Konzern bisher stets das geringe Gewicht und die lange Haltbarkeit.
Sollte sich der Bericht der Electronic Times bewahrheiten, würde Samsung den Release-Zyklus seiner High-End-Modellreihe auf unter zwölf Monate verkürzen. Das Galaxy S4 hatte das Unternehmen Mitte März 2013 vorgestellt. Seit 27. April ist es weltweit erhältlich.
Kollege von mir hat das S4.Allein von der Optik her gefällts mir schon nicht so.Von den Ausmaßen her schon ein Drittel so groß wie nen Tablet.Too much für mich,einfach überdimensioniert.
Aber gilt wie immer....jeder so,wie er mag
"Man lebt ruhiger,wenn man nicht alles sagt,was man weiß,nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt."
Das Verstehe ich, dennoch ist das S4 laut Tests das beste was der Handymarkt bietet. Ich selber habe ein S3 LTE und bin sehr zufrieden zumal ich da auf die Lesebrille verzichten kann!!!
Nun,ich denke mal,man kann getrost bei allen Smartphones auf ne Lesebrille verzichten.Kann man doch die Schrift so groß ziehen wie man möchte.Und wers dann immer noch nicht lesen kann,braucht/benötigt bedeutend mehr als wie ne Lesebrille :D
"Man lebt ruhiger,wenn man nicht alles sagt,was man weiß,nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt."
Das ist nicht ganz richtig, denn es gibt auch unter den Smarten die Smarteren mit kleinem Display und auch die Software hatte eine starke Diät. Bei diesen einsteiger Geräten geht das ziehen nicht!!!