Das jahrelange Warten hat ein Ende: Die Auffahrten auf die A59 an der Anschlussstelle Duisburg-Zentrum sind wieder freigegeben. Damit kann man ab heute dort wieder in Richtung Düsseldorf oder Dinslaken auffahren, und die Arbeiten am ehemaligen Verteiler Mercatorstraße sind praktisch abgeschlossen. Wenn man sich überlegt, wie es da vor ein paar Monaten noch ausgesehen hat... Das Nachmittagsteam freut sich auf ein ganz neues Duisburger Fahrvergnügen - Jens Vossen, Stefan Wlach und Alexander Franz
Im Landschaftspark Duisburg-Nord werden Freizeit, Erholung und Sport groß geschrieben. Tauchen, Klettern, Wandern oder einfach nur die Aussicht von Hochofen 5 genießen – das weitläufige Gelände mit seinen Gärten, Wiesen und Wasserflächen bietet für jeden genau das Richtige.
Besucher können das Gelände zu Fuß durchstreifen oder mit dem Fahrrad erkunden; ein Fahrradverleih ist vorhanden. Man kann sich allein durch den Landschaftspark bewegen oder sich bei einer Gruppenführung Industriegeschichte erläutern lassen.
Kinder und Jugendliche begreifen den Park als gigantischen Abenteuerspielplatz. Es gibt eine Riesenröhrenrutsche durch zwei Erzbunker, eine offene Halle für Trendsportarten wie Skaten und Mountainbiken, viele Spielpunkte und sogar einen Lehr- und Lernbauernhof.
Ein Highlight des Parks können Besucher allerdings erst abends erleben: Dann taucht eine Lichtinszenierung des britischen Künstlers Jonathan Park das alte Hüttenwerk in ein faszinierendes Meer von Licht und Farbe.
"Man lebt ruhiger,wenn man nicht alles sagt,was man weiß,nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt."